Proxy-listen.de | Sicher und anonym surfen mit Proxies

Was sind Socks-Proxies

Das SOCKS-Protokoll ist ein Internet-Protokoll.
Dieses erlaubt Anwendungen, Daten protokollunabhänging über einen Proxyserver zu leiten.
SOCKS-Proxies sind dadurch universell einsetzbar z.B. zum Abrufen von Webseiten, versenden von Mails,
selbst die Daten von online Spielen lassen sich so mit speziellen Programmen (siehe weiter unten) über Proxyserver leiten.

Wer sich für die genauen Spezifikationen des Protokolls interessiert, findet diese hier: SOCKS4, SOCKS5 (RFC 1928)
 

Protokollversionen

Es gib verschiedene Versionen des SOCKS-Protokolls, SOCKS-4 und SOCKS-5.

 

SOCKS 4

SOCKS-4 unterstützt keine Authentifizierung, somit ist es bei dieser Version nicht nötig und auch nicht möglich sich am Proxyserver anzumelden.
Außerdem werden keine UDP-Verbindungen unterstützt.
Je nach Anwendung sind UDP-Verbindungen aber erforderlich, daher ist man dann auf SOCKS5-Proxies angewiesen.
 

SOCKS5

Das SOCKS-5-Protokoll wurde um die Möglichkeit der Authentifizierung und um die Unterstützung von UDP-Verbindungen erweitert. Somit sind SOCKS-5-Proxies für alle Anwendungsfälle geeignet.
Um sich am Proxyserver anzumelden, sendet der Client eine Liste der unterstützen Authentifizierungsmethoden an den Server. Dieser sucht sich dann eine Methode aus und fordert den Client auf, sich mit dieser Methode anzumelden.
 

 

Proxifier

Nicht alle Anwendungen bringen von Haus aus eine Unterstüzung für Proxyserver mit.
Diese Anwendungen können durch spezielle Zusatzprogramme gezwungen werden, ihre Daten über einen Proxyserver zu leiten.

Hier ist eine Liste der bekanntesten Programme:
 

 

Statistik

Elite Proxies: 9
Anonym HTTP: 9
Anonym SSL: 16
Transparent HTTP: 0
Socks: 189

Proxies checked
in the last 10 min:
0